Kalender
Alle Veranstaltungen finden, sofern nichts anderes angegeben wurde, im Grätzeltreff in der Gschwandnergasse 59 statt.
Diesmal im Programm Nicolas Bouvier: „Die Erfahrung der Welt“, Navid Kermani: „In die andere Richtung jetzt“ und andere.
Bringen Sie gerne auch selbst Bücher mit!
Es stehen viele verschiedene Spiele zur Auswahl. Ihr könnt gerne auch eigene Spiele mitbringen.
Wir spielen alle Arten von Strategiespielen, ob am Brett oder mit Karten. Auch wissensbasierte Spiele wie „Anno Domini“ oder „20 Questions“ gehören zu unserem Repartoire.
Spieldecken-Treff für alle Babys, die gerne auf und rund um eine Spieldecke spielen. Austausch für Mamas, Papas und Bezugspersonen.
Bitte eigene Decke und Spielzeug mitnehmen.
Ob es ein Auszug aus dem Elternhaus, ein Wohnungs-, Orts- oder Schulwechsel war: alle haben Erfahrungen zu diesem Thema. Das Publikum ist eingeladen, Erinnerungen zu erzählen. Das Team der Playbackerei hört zu und setzt es ad hoc in Bilder, Szenen und Live-Musik um.
Playback Theater nach Jonathan Fox (USA), ist eine spezielle Form des improvisierten Theaters. Es verbindet Kunst mit sozialer Interaktion. Die Menschen im Publikum können erzählen oder einfach nur zuschauen und den Abend genießen.
Es spielen: Beatrix Friedl, Felix Lanmüller, Ursula Silaen. An der Geige: Andrea Redl. Moderation: Margarete Meixner
Alle Nachbarinnen und Nachbarn sind herzlich willkommen zu Gesprächen bei Tee, Kaffee und Kuchen im Vereinslokal.
Einfach vorbeischauen und plaudern oder neue Ideen einbringen.
Für alle, die bereits Deutsch lernen und ihre Kenntnisse anwenden und üben wollen.
Das ist kein Deutschkurs, es geht nur um Sprechen, Sprechen, Sprechen!
Hyko bewegt sich mit seinen Beats quer durch alle Genres der elektronischen Musik und bereichert die Wiener Musikkultur schon seit vielen Jahren. Dieses Mal entführt er uns mit einer Live-Synthesizer-Einlage in die Welt des Bass. Von Dub über DnB bis Jungle erwartet uns ein buntes Spektakel!
Mit Gleichgesinnten Erfahrungen austauschen und Neues entdecken!
Bringt euer Werkstück mit oder beginnt ein neues (Material und Nadeln bitte mitbringen).
EPU Café – weil Selbstständigkeit kein Solo-Abenteuer sein muss
Selbstständig zu sein bedeutet Mut, Herzblut und den festen Glauben an die eigene Idee. Aber es heißt auch: Zweifeln, durchhalten, wieder aufstehen.
Im EPU Café treffen sich Menschen, die genau das leben – und sich dabei gegenseitig stärken. Hier darfst du erzählen, was dich antreibt, was dich gerade fordert und was du erreichen willst. Es geht um echten Austausch, ehrliche Gespräche und das Gefühl: Ich bin nicht allein damit.
Ob auf der Suche nach Inspiration, Verbündeten, Projekten und Kooperationen oder einfach einer Pause mit Gleichgesinnten – im EPU Café bist du willkommen, genauso wie du bist.
Gemeinsam statt einsam. Wir freuen uns auf dich!