Kalender
Alle Veranstaltungen finden, sofern nichts anderes angegeben wurde, im Grätzeltreff in der Gschwandnergasse 59 statt.
| 25 Mo. | 26 Di. | 27 Mi. | 28 Do. | 29 Fr. | 30 Sa. | 1 So. | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Ganztägig | ||||||
|  0:00  1:00  2:00  3:00  4:00  5:00  6:00  7:00  8:00  9:00  10:00  11:00  12:00  13:00  14:00  15:00  16:00  17:00  18:00  19:00  20:00  21:00  22:00  23:00   19:00   Treffen Grätzelverein „Mitten in Hernals“    Treffen Grätzelverein „Mitten in Hernals“   Juni 25 um 19:00 – 21:00  Dieses Treffen richtet sich an alle, die aktiv im Verein mitarbeiten möchten. Dort planen wir alle Vereinsaktivitäten. |   18:00   Geschichte-Erzählcafé im Grätzel – „10 Orte in Hernals, die man kennen muss (historische und gegenwärtige)“    Geschichte-Erzählcafé im Grätzel – „10 Orte in Hernals, die man kennen muss (historische und gegenwärtige)“   Juni 26 um 18:00 – 20:00 Erzählen Sie Ihre Geschichten von wichtigen Orten in Hernals, die jeder von uns kennen sollte. Gemeinsam mit der Akademie der Wissenschaften möchten wir Geschichte in Hernals mit Ihnen lebendig machen. |   18:30   „Mund zu – Augen auf?“    „Mund zu – Augen auf?“   Juni 27 um 18:30 – 20:00 ein Vortrag mit Martin Taubert-Witz zum Thema „Gesunde Ernährung“ in Kooperation mit VHS Hernals. Beim bewussten Einkauf von Lebensmitteln stößt man schnell auf Ungereimtheiten: Was vom Kleingedruckten ist wichtig? Darf man der Lebensmittelwerbung glauben, was sie verspricht? Ein Wegweiser durch den Dschungel der Lebensmitteldeklaration soll helfen, sich besser zurecht zu finden. Martin Taubert-Witz hat Ernährungswissenschaften studiert und langjährig als Koch gearbeitet. Aktuell ist er als Ernährungsvorsorge-Coach tätig (www.ernaehrungsinformation.at). |   15:00   Eltern-Kinder-Gruppe im Grätzeltreff    Eltern-Kinder-Gruppe im Grätzeltreff   Juni 28 um 15:00 – 17:00 Alle Eltern oder Großeltern mit Kindern von 0-6 Jahren sind herzlichst eingeladen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam spielen, plaudern und Kontakte knüpfen. Auf regen Besuch freuen sich Alexandra Quintus, Laura Lammer und Melanie Hödlmoser. | 
    Abonnieren   

